Hochwertige Messtechnik fĂŒr die QualitĂ€tskontrolle in Messraum, Produktion, Wareneingang oder Entwicklung.
Zahnradpumpen & Misch- und Dosiermaschinen mit höchster Genauigkeit fĂŒr die Verarbeitung von FlĂŒssigkeiten und Pasten.
Hochgenaue KugelfĂŒhrungen fĂŒr spielfreie Hub- und Drehbewegungen beim Einsatz im Maschinen- und Vorrichtungsbau.



















Erleben Sie die neuesten Produkte der Messtechnik in unserer NeuheitenbroschĂŒre 2021. âneueste Features âhöchste QualitĂ€t âraffinierte Innovationen




Als international tÀtiges Unternehmen hÀlt Mahr seine Patente nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.






MessablÀufe beschleunigen, Fehlmessungen verhindern

Das Portfolio des Kunden aus Baden-WĂŒrttemberg umfasst Schnellverschlusskupplungen fĂŒr Nieder-, Mittel- und Hochdruckanwendungen. Die Bauteile bestehen aus Messing, Edelstahl, Stahl oder Kunststoff, werden in unzĂ€hligen Varianten gefertigt und finden in der Luft- und Raumfahrt, auf hoher See, unter Wasser, im StraĂenverkehr oder in klassischen Fertigungsbetrieben ihren Einsatz.
Die Kupplungen werden aus mehreren Einzelkomponenten zusammengesetzt und je nach Kundenanforderung auf MaĂ gebracht. An verschiedenen Stellen sind dann Bohrungen erforderlich â etwa, um ReinigungsanschlĂŒsse fĂŒr Endoskope oder Atemlufttechnik herzustellen. Dabei handelt es sich um extrem kleine Bohrungen zwischen drei bis fĂŒnf Millimeter. Die Toleranzen sind minimal, jedes Teil muss perfekt sitzen. Deshalb messen die QualitĂ€tstechniker jeweils die Innenkonturen der schmalen Dichtungseinstiche sowie ihre Position, Breite und den Innendurchmesser immer genauestens aus. Neben diversen Ventilkonstruktionen â freier Durchgang, einseitig und beidseitig absperrend sowie leckarm â bietet der Hersteller auch Zubehör wie Armaturen, SchlĂ€uche oder Ausblaspistolen fĂŒr die Kupplungen.
Lösung per Zufall
FĂŒr diese Messungen war bislang ein sehr hoher Aufwand erforderlich: Um den Innendurchmesser exakt zu bestimmen, mussten die Mitarbeiter einen Schnitt erstellen und diesen dann mit Lehren und HandmessgerĂ€ten manuell analysieren. Das dauerte jeweils bis zu 15 Minuten pro Schnitt.
Eines Tages lieĂ ein Lieferant im Rahmen einer Bemusterung gegenĂŒber dem QualitĂ€tstechniker das Stichwort âKonturographâ fallen, der genau zu den Messaufgaben passen wĂŒrde. Dieser recherchierte nach einem solchen GerĂ€t und fand heraus, dass einer der renommiertesten Hersteller solcher GerĂ€te, Mahr in Esslingen, keine halbe Autostunde vom eigenen Unternehmen entfernt lag. Mahr kannte man bereits gut durch HandmessgerĂ€te, BĂŒgelmessschrauben und andere Tools, die man tagtĂ€glich im Einsatz hatte. So vereinbarte der QualitĂ€tstechniker zeitnah einen Termin im Esslinger Technikum, zu dem das Team des Kupplungsherstellers verschiedene ProbestĂŒcke mitnahm.

Messaufwand von wenigen Sekunden
Vor Ort fiel die engere Wahl schnell auf das MarSurf CD 140: Dieser Konturograph verfĂŒgt ĂŒber einen Messbereich bis 70 Millimeter, der sich dank der extralangen Tastarme auf 100 Millimeter erweitern lĂ€sst. Der Tastarmwechsel gelingt aufgrund der magnetischen Tastarmaufnahme ohne Werkzeug, was ein erneutes Kalibrieren ĂŒberflĂŒssig macht. âDie Tastarmerkennung erfolgt ĂŒber einen integrierten Chip. Sie beschleunigt MessablĂ€ufe und verhindert Fehlmessungenâ, erklĂ€rt Antje Zapfe, Global Account Managerin Automotive bei Mahr.
Im Unternehmen beschloss man zunĂ€chst, das GerĂ€t probehalber zu mieten. Doch bereits vier Monate spĂ€ter war man von dem Mahr-Konturographen so sehr ĂŒberzeugt, dass im November 2021 der Kaufvertrag unterschrieben wurde und das GerĂ€t nun dauerhaft im eigenen Messraum eingesetzt wird.
Das Messen mit dem MarSurf CD 140 sei relativ intuitiv, fast selbsterklĂ€rend, so der Kunde, und hebt dabei auch die Teach-In-Funktion lobend hervor. Das GerĂ€t werde vielfach und gern auch von den Kollegen aus der Fertigung genutzt. Sein groĂer Vorteil bestehe in der groĂen Zeitersparnis: Innenkonturen lassen sich direkt abfahren und damit Schnitt und Messung in nur einem Schritt und in wenigen Sekunden durchfĂŒhren.
Optimal auch Rauheiten ermitteln
FĂŒr viel FlexibilitĂ€t im Handling sorgt zudem die groĂe Aufnahmeplatte mit 50 Millimeter BohrungsmaĂ und steckbaren FĂŒhrungsanschlĂ€gen. Die Positioniergeschwindigkeiten liegen bei bis zu 200 Millimeter pro Sekunde auf der X-Achse und damit rund 25-mal schneller als bei den VorgĂ€ngergerĂ€ten des Modells. Die Z-Achse des MarSurf CD 140 ist voll CNC-fĂ€hig und bis zu fĂŒnffach schneller als am Markt ĂŒblich. âOptional lĂ€sst sich das GerĂ€t um die Rauheitswertebestimmung ab Rz 2 ÎŒm erweiternâ, fĂŒgt Mahr-Produktmanager Martin Adler hinzu.
Der kleinste Messtaster aus dem Sortiment mit 2,8 mm LĂ€nge ist nun beim Kunden im Dauereinsatz, da er die minutiösen Bohrungen perfekt erfasst. Um das Messprozedere weiter zu vereinfachen, will man beim Hersteller der Schnellkuppelsysteme demnĂ€chst in weitere Aufspanntaster investieren, in die die Teile vor dem Programmstart einfach eingelegt werden. Damit will das Team kĂŒnftig weitere Zeit, vor allem fĂŒr Schnittmuster, einsparen.
Wie können wir Ihnen helfen? Finden Sie Ihren passenden Ansprechpartner.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um Neuheiten, Aktionen und Veranstaltungen geht.