Hochwertige Messtechnik fĂŒr die QualitĂ€tskontrolle in Messraum, Produktion, Wareneingang oder Entwicklung.
Zahnradpumpen & Misch- und Dosiermaschinen mit höchster Genauigkeit fĂŒr die Verarbeitung von FlĂŒssigkeiten und Pasten.
Hochgenaue KugelfĂŒhrungen fĂŒr spielfreie Hub- und Drehbewegungen beim Einsatz im Maschinen- und Vorrichtungsbau.




















Erleben Sie die neuesten Produkte der Messtechnik in unserer NeuheitenbroschĂŒre 2021. âneueste Features âhöchste QualitĂ€t âraffinierte Innovationen




Als international tÀtiges Unternehmen hÀlt Mahr seine Patente nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.







Innovative Handmesstechnik von Mahr: Messschieber, Messschrauben und Messuhren von analoger bis digitaler AusfĂŒhrung mit integrierter FunkĂŒbertragung. Die Mahr VergleichsmessgerĂ€te und Referenznormale sind unverzichtbar fĂŒr Ihre prĂ€zise Fertigungsmesstechnik.

Von analog bis digital die ganze Breite an Messschiebern. Einfache Handhabung, kabellos und hochgenau. Perfekt fĂŒr die effiziente Nutzung in der Fertigung.

Eine sicher ablesbare Digitalanzeige, das moderne Design und die gewohnte Mahr-Genauigkeit zeichnen unsere digitalen Messschieber aus. Das Sortiment umfasst MessgerĂ€te fĂŒr alle Anwendungen. Diverse Schnittstellen zur DatenĂŒbertragung und Schutzart bis IP 67 lassen keine AnsprĂŒche offen.

Blendfreie Ablesung, gehĂ€rteter Stahl, erhöhte FĂŒhrungsbahnen zum Schutz des MaĂstabes und höchste Genauigkeit. Merkmale eines QualitĂ€tsmessschieber von Mahr mit dem klassischen Nonius.

GroĂes, kontrastreiches Zifferblatt und stoĂgeschĂŒtztes Messwerk fĂŒr dauerhafte PrĂ€zision. Der mechanische Klassiker fĂŒr schnelles und sicheres Ablesen.

Höchste PrĂ€zision in unterschiedlichsten AusfĂŒhrungen. Messschrauben von Mahr gibt es in der klassisch mechanischen bis zur digitalen und kabellosen Variante.

Eine gut lesbare Digitalanzeige, das moderne Design und die gewohnte Mahr-Genauigkeit zeichnen unsere digitalen BĂŒgelmessschrauben aus. Das Sortiment umfasst MessgerĂ€te fĂŒr alle Anwendungen. Diverse Schnittstellen zur DatenĂŒbertragung und ein hoher Schutzgrad bis IP 65 lassen keinen Anspruch offen.

Blendfreie Ablesung, WĂ€rmeisolierplatten und eine prĂ€zisionsgeschliffene Spindel fĂŒr höchste Genauigkeit. Merkmale einer QualitĂ€tsmessschraube von Mahr.

Besonders geeignet fĂŒr eine sichere und schnelle PrĂŒfung von Serienteilen (Wellen, Bolzen, SchĂ€fte). Mit einem Blick wird die MaĂhaltigkeit am Feizeiger erkannt und abgelesen.

Zum Messen groĂer Durchmesser und PrĂŒfen von AbstĂ€nden bis 2500 mm

Wahlweise mit Skalen- oder Digitalanzeige oder als SchnellmessgerÀt mit Pistolengriff. Mahr-3-Punkt-InnenmessgerÀte liefern durch die automatische Selbstzentrierung stets verlÀssliche Messergebnisse.

Blendfreie Ablesung und prĂ€zisionsgeschliffene Spindel fĂŒr höchste Genauigkeit. Merkmale einer QualitĂ€tsmessschraube von Mahr.

Von analog bis digital die ganze Breite an Messuhren, Feinzeigern und FĂŒhlhebelmessgerĂ€ten. Einfache Handhabung, optional kabellos und hochgenau. Perfekt fĂŒr die effiziente Nutzung in der Fertigung.
Eine sicher lesbare Digitalanzeige, die robuste Konstruktion und die hohe Mahr-Genauigkeit zeichnen unsere digitale Messuhren aus. Das Sortiment umfasst MessgerĂ€te fĂŒr alle Anwendungen. Diverse Schnittstellen zur DatenĂŒbertragung und ein hoher Schutzgrad bis IP 54 lassen keinen Anspruch offen.

Hohe FeinfĂŒhligkeit und Genauigkeit durch: Robuste Lagerung der Messwerkachsen, prĂ€zisionsverzahnte RĂ€der und Ritzel, hochprĂ€zise gelagerter Messbolzen

Hohe FeinfĂŒhligkeit und Genauigkeit durch: Robuste Lagerung der Messwerkachsen, prĂ€zisionsverzahnte RĂ€der und Ritzel, hochprĂ€zise gelagerter Messbolzen

Feinzeiger Millimess haben im Vergleich zu analogen Messuhren noch prĂ€zisere Bauteile, eine bessere Messgenauigkeit und eine vielfach bessere Umkehrspanne. Diese Vorteile zeigen sich im besonderen bei RundlaufprĂŒfungen, Geradheits- und Ebenheitsmessungen sowie Vergleichsmessungen.

Die hochprĂ€zisen Induktiven Millimess-Feinzeiger, realisieren Ziffernschrittwerte bis 0,2 ÎŒm. Praxisgerechte Bedienfunktionen wie die ToleranzĂŒberwachung, Minimum- oder Maximum-Erfassung bei dynamischen Messungen, eine kombinierte Ziffern- und Skalenanzeige sowie eine einfache DatenĂŒbertragung machen es zu einem unentbehrlichen PrĂ€zisionsmessgerĂ€t.

Das feinfĂŒhlige, computeroptimierte Messwerk sorgt fĂŒr ein Maximum an Sicherheit und PrĂ€zision. FĂŒr den rauen Werkstatteinsatz ist die Anzeige durch eine gehĂ€rtete Mineralglasscheibe hervorragend gegen Zerkratzen oder Bruch geschĂŒtzt, zudem sorgt eine Dichtung sicher gegen eindringende FlĂŒssigkeiten.

Eine gut lesbare Digitalanzeige, die robuste Konstruktion und die hohe Mahr-Genauigkeit zeichnen unsere digitalen FĂŒhlhebelmessgerĂ€te aus.

Mahr 3D-Messtaster fĂŒr NC-Maschinen, Bearbeitungszentren und Erodiermaschinen verkĂŒrzen Ihre RĂŒst- und Standzeiten. Perfekt fĂŒr das genaue Antasten von Bezugskanten an WerkstĂŒcken und Vorrichtungen.

Ob Integrated Wireless, externe Funkmodule, USB, Opto RS232 oder Digimatic: Welchen Schnittstellenstandard Sie auch nutzen, MarConnect sorgt immer fĂŒr eine optimale Verbindung.

Viele Mahr HandmessgerĂ€te verfĂŒgen ĂŒber einen Datenausgang mit MarConnect Schnittstelle. Welchen Schnittstellenstandard Sie auch nutzen (USB, Opto RS232 oder Digimatic) MarConnect sorgt immer fĂŒr eine optimale Verbindung.

Mit dem Wireless Sortiment von Mahr sichern Sie sich exakte Messergebnisse bei voller Bewegungsfreiheit. Messen Sie modern und einfach â ohne sich von kabelgebundener Technik einschrĂ€nken zu lassen

MarStand Messstative, Messtische und RundlaufprĂŒfgerĂ€te bilden durch ihren stabilen Aufbau die Grundlage fĂŒr prĂ€zise Messergebnisse. Hier finden Ihre Messuhren, Feinzeiger, FĂŒhlhebelmessgerĂ€te und Messtaster die nötige UnterstĂŒtzung.

Messstative bieten durch Ihren stabilen Aufbau die Grundlage fĂŒr prĂ€zise Messergebnisse. Hier finden Ihre Messuhren, Feinzeiger, FĂŒhlhebelmessgerĂ€te und Messtaster die nötige UnterstĂŒtzung.

MarStand MessgestĂ€nge werden auf idnividuellen Lösungen eingesetzt und bieten durch Ihren stabilen Aufbau die Grundlage fĂŒr prĂ€zise Messergebnisse. Hier finden Messuhren, Feinzeiger, FĂŒhlhebelmessgerĂ€te und Messtaster die nötige UnterstĂŒtzung.

Die Kombination aus prĂ€zise ebenem Messtisch, stabiler MesssĂ€ule und krĂ€ftigen Armteilen sind die Merkmale von Messtischen. MarStand Messtische bieten durch Ihren extra stabilen Aufbau die Grundlage fĂŒr prĂ€zise Messergebnisse.

RundlaufprĂŒfgerĂ€te sind die einfachste Methode um Lage- und Formfehler an Wellen in fertigungsnaher Umgebung festzustellen. Durch die Modellvielfalt bilden die robusten MarStand RundlaufprĂŒfgerĂ€te die Grundlage fĂŒr unterschiedlichste WerkstĂŒckanforderungen und prĂ€zise Messergebnisse.

PrĂŒfplatten aus Hartgranit sind durch eine hohe Festigkeit und FormbestĂ€ndigkeit die perfekte Basis fĂŒr Ihre HöhenmessgerĂ€te.

Anzeigende MessgerĂ€te sind als VergleichsmessgerĂ€te das perfekte Werkzeug fĂŒr PrĂ€zisionsmessungen in der Fertigung. Die Einstellung zu einem Referenznormal reduziert die Abweichungsspanne und minimiert den Einfluss von Temperaturschwankungen auf das Messergebnis.

Feinzeigerrachenlehren sind die perfekten MessgerĂ€te fĂŒr PrĂ€zisionsmessungen zylindridscher Teile wie Wellen, Bolzen und SchĂ€fte, im Besonderen fĂŒr sichere und schnelle PrĂŒfungen an Serienteilen. Mit einem Blick wird die MaĂhaltigkeit am Feizeiger sicher erkannt und abgelesen.

InnenmessgerĂ€te sind die perfekten Werkzeuge fĂŒr PrĂ€zisionsmessungen von Bohrungen auf Durchmesser, Rundheit und KonizitĂ€t.

Mit unseren DickenmessgerÀten bieten wir ein robustes und einfaches Spektrum zu besonders schnellen Messen von Folien, Belchen und Platten aller Art.

Wenn ĂŒbliche MessgerĂ€te wie z.B. Messschieber oder Innenmessschrauben aufgrund der WerstĂŒckgeometrie nicht eingesetzt werden können, sind TastarmmessgerĂ€te die perfekte Lösung!

Mit unseren TiefenmessbrĂŒcken bieten wir ein robustes und einfaches Spektrum zu besonders schnellen Tiefenmsssungen an. Durch den 8mm Einspannschaft können entsprechend der Messaufgabe wahlweise Messuhren, Feinzeiger und Taster eingesetzt werden.

UniversalmessgerĂ€te sind als VergleichsmessgerĂ€te die perfekten Partner fĂŒr PrĂ€zisionsmessungen in der Fertigung, den die Vergleichmessung zu einem Referenznormal minimiert den Einfluss von Temperaturschwankungen auf das Messergebnis.

Egal ob Verzahnungen, Gewinde, Kegel oder Einstiche: Die UniversalmessgerĂ€te Multimar bieten fĂŒr fast alle Innen- und AuĂenmessungen, fĂŒr die StandardmessgerĂ€te nicht geeignet sind, eine optimale Lösung. DafĂŒr stehen Ihnen verschiedene GrundgerĂ€te und ein umfassendes Sortiment an Zubehörteilen zur VerfĂŒgung.

Stellen Sie Ihre Innen- und AuĂenmessgerĂ€te genau ein. Mit den EinstellgerĂ€ten 844 S sind Sie fĂŒr jede Messaufgabe bestens ausgerĂŒstet â auch fĂŒr gröĂere Dimensionen.

Egal ob ZentrierrĂ€nder, schmale AnsĂ€tze oder Einstiche: Die UniversalmessgerĂ€te Multimar 36B bieten fĂŒr fast alle Innen- und AuĂenmessungen eine optimale Lösung. DafĂŒr stehen Ihnen verschiedene GrundgerĂ€te und ein umfassendes Sortiment an Zubehörteilen zur VerfĂŒgung.

Vertrauen Sie auf Mahr Normale und Lehren - denn Sie sind die Basis fĂŒr prĂ€zise Messergebnisse.

Vertrauen Sie auf Mahr Einstellnormale - denn Sie sind die Basis fĂŒr prĂ€zise Messergebnisse

Mit Mahr EndmaĂen verfĂŒgen Sie ĂŒber hochwertige Bezugs- und Gebrauchsnormale. WĂ€hlen Sie aus 4 Toleranzklassen und 2 Materialen passend fĂŒr Ihre Werkstatt, Produktion oder QualitĂ€tssicherung aus.

Mahr PrĂŒfstifte stehen in 3 Toleranzklassen und verschiedenen AusfĂŒhrungen zur VerfĂŒgung. WĂ€hlen Sie passend fĂŒr Ihre Werkstatt, Produktion oder QualitĂ€tssicherung aus.

So vielfÀltig wie die Anforderungen an elektrische LÀngenmessgerÀte sind auch ihre Anwendungen. Hier sind höchste ZuverlÀssigkeit und PrÀzision sowie einfachste Bedienung gefragt.

So vielfÀltig wie die Anforderungen an elektrische LÀngenmessgerÀte sind auch ihre Anwendungen. Hier sind höchste ZuverlÀssigkeit und PrÀzision sowie einfachste Bedienung gefragt. Millimar Kompakt- und SÀulenmessgerÀte werden diesen Anforderungen gerecht.

Millimar LĂ€ngenmessgerĂ€te sind kompakt, robust und einfach zu bedienen. Sie sind universell einsetzbare Auswerte- und AnzeigegerĂ€t fĂŒr Messaufgaben ĂŒberschaubarer KomplexitĂ€t im Fertigungsbereich und im Messraum.

Messergebnisse werden â auch auf Distanz hervorragend ablesbar â auf 101 dreifarbigen Leuchtdioden dargestellt. Bei Ăberschreitung der programmierbaren Warn- und Toleranzgrenzen erfolgt jeweils ein Farbwechsel der Segmente von GrĂŒn nach Gelb bzw. Rot

SorgfÀltig aufeinander abgestimmte Hard- und Software, sowie die komfortable Verbindung zu Millimar N 1700 Modulen via USB-Schnittstelle, lösen jede Messaufgabe zuverlÀssig

Als smarte und universell einsetzbare Software fĂŒr komplexe Messaufgaben im Fertigungsbereich verfĂŒgt die Millimar Cockpit Software nicht nur ĂŒber voreingestellte Standardformeln aller gĂ€ngigen Messaufgaben â viel mehr haben Sie auch die Möglichkeit individuelle Messung zu realisieren.

Durch die vielfÀltigen Kombinierungsmöglichkeiten von Modulen und Software haben Sie die Chance, Ihre Arbeitsumgebung und Ihr Werkzeug so individuell wie noch nie zu gestalten.

Millimar-Messwertaufnehmer sind die einflussreichsten Komponenten einer Messkette. Ihre Eigenschaften bestimmen die QualitĂ€t der gesamten Messung. Je nach Anwendungsfall bieten sich dafĂŒr verschiedene Technologien an. Zum Beispiel Millimar induktive Messtaster: Robust im Aufbau, flexibel in der Anwendung und attraktiv im Preis.

Egal ob Dickenmessung, Rundlauf oder KonzentrizitĂ€t: mit den induktiven Tastern erfassen Sie Messwerte und Abweichungen unabhĂ€ngig von Form, Auflage oder Rundlaufabweichungen. Ihr groĂer Vorteil ist der groĂe LinearitĂ€tsbereich und die relative Unempfindlichkeit gegen StöreinflĂŒsse. Die Taster werden ĂŒberwiegend fĂŒr Vergleichsmessungen in der Produktion eingesetzt, dabei können die spezifischen Aufgaben des Sensors variieren.

Pneumatische LĂ€ngenmessgerĂ€te zeichnen sich durch hohe Genauigkeit und LangzeitstabilitĂ€t aus. Durch berĂŒhrungsfreies Messen mit MessdĂŒsen entstehen keine BeschĂ€digung der WerkstĂŒcke. Ein sicheres Messen auch ungereinigter, eingeölter, eingefetteter oder mit LĂ€pp-Paste behafteter WerkstĂŒcke ist problemlos möglich da die Messstellen durch die Messluft gereinigt werden.

Millimar LĂ€ngenmessgerĂ€te sind kompakt, robust und einfach zu bedienen. Sie sind universell einsetzbare Anzeige- und AuswertegerĂ€t fĂŒr Messaufgaben ĂŒberschaubarer KomplexitĂ€t im Fertigungsbereich.

Messergebnisse werden â auch auf Distanz hervorragend ablesbar â auf 101 dreifarbigen Leuchtdioden dargestellt. Bei Ăberschreitung der programmierbaren Warn- und Toleranzgrenzen erfolgt jeweils ein Farbwechsel der Segmente von GrĂŒn nach Gelb bzw. Rot.

Millimar LuftmessgerĂ€te erfassen MaĂabweichungen schnell und genau. Sie haben sich als hochwertige pneumatische LĂ€ngenmessgerĂ€te seit Jahren in der industriellen Fertigung und im Messraum bewĂ€hrt.

Wenn die Messung und Auswertung mobil erfolgen soll.

BerĂŒhrungsfreies Messen mit pneumatischen Messringen, keine BeschĂ€digung der WerkstĂŒcke.

Passen sie den Messplatz an ihre Messaufgabe an, mit dem Zubehör zur Luftmesstechnik.

Vertrauen Sie auf Mahr Einstellnormale - denn Sie sind die Basis fĂŒr prĂ€zise Messergebnisse

Einstellen von pneumatischen MessgerĂ€ten (DĂŒsenmessringe). SorgfĂ€ltig gehĂ€rtet, gealtert, geschliffen und gelĂ€ppt.

Einstellen von pneumatischen MessgerĂ€ten (DĂŒsenmessdorne). SorgfĂ€ltig gehĂ€rtet, gealtert, geschliffen und gelĂ€ppt.

Elektronische Richtwaagen bieten schnelle Reaktion, feine Auflösung und ausgezeichnete Wiederholbarkeit.

Das Differenzpegelsystem arbeitet gleichzeitig mit einem einzigen LÀngenmessgerÀt, wodurch ein sofortiger Vergleich zwischen zwei OberflÀchen möglich ist.

Sie wollen mit Ihren Messungen ganz hoch hinaus? DafĂŒr gibt es Digimar!

Zum AnreiĂen und Markieren von WerkstĂŒcken in der Werkstatt. Einfaches Messen von Höhen und AbstĂ€nden.

Zum Messen von Höhen und AbstĂ€nden zwischen Bohrungen, FlĂ€chen und Kanten. Geeignet zum AnreiĂen und Markieren von WerkstĂŒcken mit weiterem Zubehör.

Ein motorisiertes HöhenmessgerÀt mit hervorragender Genauigkeit und ZuverlÀssigkeit durch ein optisch inkrementales Messsystem mit Doppellesekopf.

Bedienung per Touch, ein ergonomisches Handling und vielfĂ€ltige Auswertemöglichkeiten: DafĂŒr steht das HöhenmessgerĂ€t Digimar 817 CLT.

PrĂ€zisionslĂ€ngenmesstechnik steht fĂŒr dimensionelle Messtechnik in höchster PrĂ€zision - sowohl bei absoluten als auch relativen Messungen.

Universelle, einfach zu bedienende LĂ€ngenmess- und EinstellgerĂ€te fĂŒr die Fertigung

Universelle, einfach zu bedienende LĂ€ngenmess- und EinstellgerĂ€te fĂŒr die Fertigung

Durch die breite Produktpalette vom einfachen EndmaĂprĂŒfstand, vollautomatischen MessuhrenpĂŒfstand und der ULM-GerĂ€te bis hin zur ultragenauen und teilautomatisierten CiM-Universal-Messmaschine bietet Mahr stets eine praxisgerechte Lösung fĂŒr die Fertigung, den Messraum und Kalibrierlaboratorien. Anders gesagt: Messtechnik in höchster PrĂ€zision bei Ă€uĂerst effizienten Messprozessen.

Ob klassische ULM oder motorisierte PLM- und CiM-GerÀte. Mahr UniversallÀngenmessmaschinen ermöglichen eine bedienerfreundliche, schnelle und sichere Messung bei kleinstmöglicher Unsicherheit.

Teilautomatisierte und vollautomatische PrĂŒfung von Messuhren, FĂŒhlhebelmessgerĂ€ten Feinzeigern und Tastern - effizient und prĂ€zise.

Teilautomatisierte und vollautomatische PrĂŒfung von Messuhren, FĂŒhlhebelmessgerĂ€ten Feinzeigern und Tastern - effizient und prĂ€zise.

Manuelle PrĂŒfung von Messuhren, FĂŒhlhebelmessgerĂ€ten und Feinzeigern - einfach und prĂ€zise

Vertrauen Sie auf Mahr EndmaĂprĂŒfstĂ€nde - denn Sie sind die Basis fĂŒr die prĂ€zise PrĂŒfung Ihrer Normale

Zur schnellen PrĂŒfung von AbstĂ€nden, Radien und Winkeln dienen Mikroskope in nahezu allen Industrien. Ob im Labor oder fertigungsnah.

Zur schnellen PrĂŒfung von AbstĂ€nden, Radien und Winkeln dienen Mikroskope in nahezu allen Industrien. Ob im Labor oder fertigungsnah.

Stereo-Zoom-Mikroskope mit hochwertiger Optik fĂŒr lichtstarke, scharfe dreidimensionale Bilder. Binokular oder Trinokular mit zusĂ€tzlicher Verwendung von digital Kameras.

OberflĂ€chenmesstechnik fĂŒr Industrie und Forschung

Strukturierte FunktionsoberflĂ€chen mit engen Toleranzen erfordern hochprĂ€zise Messsysteme, die in kurzer Zeit flĂ€chig die Topografie eines WerkstĂŒcks oder Objektes aufnehmen.

Konturmesstechnik dient zur Ermittlung von Grobgestaltabweichungen.


Mit optischen MessgerÀten prÀzise Konturen messen

Kontur-Â und Rauheitsmessung kombiniert: Profi fĂŒr alle FĂ€lle

Kontur-Â und Rauheitsmessung kombiniert: Profi fĂŒr alle FĂ€lle

2D/3D Konturmessung als auch Rauheitsmessung nach ISO 25178 / ISO 4287

3D-OberflĂ€chenmesstechnik fĂŒr Industrie und Forschung

Mit mobilen MessgerĂ€ten ĂŒberall messen!

MessplĂ€tze fĂŒr die Vermessung hochprĂ€ziser Optiken

Wenn der Standard nicht mehr ausreicht: Individuelle Lösungen nach Kundenwunsch

Strukturierte FunktionsoberflĂ€chen mit engen Toleranzen erfordern hochprĂ€zise Messsysteme, die in kurzer Zeit flĂ€chig die Topografie eines WerkstĂŒcks oder Objektes aufnehmen.

Vielseitig und leistungsstark in Messraum und Labor



Kontur-Â und Rauheitsmessung kombiniert: Profi fĂŒr alle FĂ€lle

Taktile MessplĂ€tze fĂŒr Konturen- & Rauheitsmessungen

2D/3D Kontur- und Rauheitsmessung nach ISO 25178 / ISO 4287

3D-OberflĂ€chenmesstechnik fĂŒr Industrie und Forschung

Mit mobilen MessgerĂ€ten ĂŒberall messen!

Mobile 3D-OberflĂ€chenmesstechnik fĂŒr den
Einsatz vor Ort

Mit mobilen MessgerÀten immer genau dort messen, wo die Ergebnisse gebraucht werden.

MessplĂ€tze fĂŒr die Vermessung von höchstempflindlicher Optiken

Wenn der Standard nicht mehr ausreicht: Individuelle Lösungen nach Kundenwunsch

Systeme fĂŒr die PrĂŒfung von Form- und Lagetoleranzen, wie zum Beispiel Rundheit, Ebenheit, Geradheit, KoaxialitĂ€t und andere Messaufgaben. Von manuell bis vollautomatisiert.

Messen Sie einfach, kostengĂŒnstig und trotzdem hochgenau Merkmale wie Rundheit, Geradheit und Rundlauf. Unsere manuellen FormmessgerĂ€te eigenen sich sowohl fĂŒr den Messraum als auch fĂŒr das fertigungsnahe Messen.

Mit unseren automatischen Formmesssystemen senken Sie Ihre Prozesskosten, ohne jedoch die PrĂŒfkosten in die Höhe zu treiben â durch stabile, innovative GerĂ€te mit einem HöchstmaĂ an Automatisierung, FlexibilitĂ€t und Genauigkeit.

Die leistungsstarken MarOpto Fizeau-Interferometer ermöglichen berĂŒhrungslose Messungen an Planoptiken und sphĂ€rischen OberflĂ€chen.

Optische und taktile Wellenmesssysteme fĂŒr den Einsatz in der rauen Fertigungsumgebung. Komplettvermessung von allen gĂ€ngigen rotationssymmetrischen WerkstĂŒcken.
.
Flexible, taktile Wellenmessmaschinen zur hochprĂ€zisen Kontrolle von rotationssymmetrischen WerkstĂŒcken direkt in der rauen Fertigungsumgebung.

Optische und taktile Wellenmesssysteme fĂŒr den Einsatz in der rauen Fertigungsumgebung. Komplettvermessung von allen gĂ€ngigen rotationssymmetrischen WerkstĂŒcken.

Universelle, vollautomatische und robuste optische Wellenmessmaschinen fĂŒr den Einsatz in der rauen Werkstattumgebung.

Von hochspezialisierten Verzahnungsanalysen bis hin zur vollintegrierten Serienmessung â Mahr ist Ihr Partner auf allen Ebenen der modernen Zahnrad- und Getriebefertigung.

MarGear sind unsere flexiblen Verzahnungs- und ZylinderkoordiatenmessgerĂ€te. Immer wenn eine schnelle RĂŒckmeldung bei der gleichzeitigen Fertigung mehrerer unterschiedlicher Merkmale gefordert wird ist MarGear die richtige Wahl. Ob Form&Lage, Dimension oder hochprĂ€zise und vollautomatische PrĂŒfung von Verzahnungen: MarGear löst die Messaufgabe.

Genau dort messen, wo Ihr Produkt entsteht â inklusive schneller RĂŒckmeldung zum Fertigungsprozess, um Ausschuss zu vermeiden.


Breites Spektrum an Technologien und Produkten zum schnellen und berĂŒhrungslosem Erfassen von OberflĂ€chen und Geometrien.

Zur schnellen PrĂŒfung von AbstĂ€nden, Radien und Winkeln dienen Mikroskope in nahezu allen Industrien. Ob im Labor oder fertigungsnah.

Bestimmung von Rauheit, Kontur und vielen weiteren OberflÀchenparametern.

OberflĂ€chenmesstechnik fĂŒr Industrie und Forschung

Ob WeiĂlicht- oder Laser-Interferometer, finden Sie die richtige Lösung fĂŒr Ihren Einsatz.

Die leistungsstarken MarOpto Fizeau-Interferometer ermöglichen berĂŒhrungslose Messungen an Planoptiken und sphĂ€rischen OberflĂ€chen.

Minimale Rauheiten auf den Nanometer genau

Optische Analyse von OberflÀchentopografien und Geometrien

GeneralĂŒberholte Systeme in bewĂ€hrter Mahr-QualitĂ€t
Duales Studium bei Mahr â das sagen die Studis

Ein duales Studium, oder auch Studium im Praxisverbund (âPVâ), setzt sich aus zwei Hauptbausteinen zusammen: der Praxis, bei welcher die Studierenden zunĂ€chst eine Ausbildung absolvieren und dann ingenieurnahe TĂ€tigkeiten im Unternehmen ĂŒbernehmen (in den Semesterferien) und der Theorie, bei welcher sie in der Uni Vorlesungen besuchen und Laborversuche absolvieren. Um ein möglichst genaues Bild davon zu bekommen, was unsere Student:innen ĂŒber ihre duale Studienform zu sagen haben, haben wir sie direkt befragt. Sie befinden sich in unterschiedlichen Abschnitten ihres Studiums (AnfĂ€nger sowie Fortgeschrittene) und erzĂ€hlen von ihren Erfahrungen und ihrer Motivation.

BeweggrĂŒnde unserer Student:innen fĂŒr ein Studium im Praxisverbund:
- Abwechslungsreichtum, Anspruch & bessere Vorbereitung auf den Job:
Die vielfÀltige und intensive Berufsausbildung mit ParallelitÀt von Theorie und Praxis ist sehr abwechslungsreich und bereitet besser auf den Job vor als eine singulÀre Ausbildung oder ein singulÀres Studium. Auch die vorgeschaltete Ausbildung und das eigene Ausbildungszentrum machen die Berufsvorbereitung bei Mahr einzigartig. - Zukunftsbooster:
Ein erfolgreich abgeschlossenes duales Studium verschafft den Absolvent:innen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, da es als anspruchsvoller als eine normale Ausbildung (ohne Studium) gilt. Der berufliche Einstieg fĂ€llt zudem leichter, da bereits Selbstvertrauen und Know-how in der Praxis aufgebaut wurde und âHands-onâ-Erfahrung vorhanden ist. - Finanzielle Sicherheit:
WĂ€hrend ein Vollstudium in der Regel eigenfinanziert ist, ĂŒbernimmt beim dualen Studium Mahr die SemesterbeitrĂ€ge. DarĂŒber hinaus zahlt die Firma den Studierenden noch eine attraktive AusbildungsvergĂŒtung; fĂŒr Studierende und deren Eltern ein âRundum-Sorglos-Paketâ. - Exzellente AusbildungsqualitĂ€t:
Studierende und auch zukĂŒnftige Arbeitgeber:innen legen groĂen Wert auf die QualitĂ€t der Berufsausbildung wĂ€hrend des dualen Studiums. Mahr hat einen exzellenten Ruf und kann zahlreiche entsprechende Erfahrungsberichte und Auszeichnungen vorweisen, welche diese QualitĂ€t belegen. - FamiliĂ€rer Umgang, berufsbezogenes Umfeld und Offenheit:
Studierende wĂŒnschen sich eine fördernde ArbeitsatmosphĂ€re und ein angenehmes Lernumfeld, welches bestenfalls direkt Berufsbezug bietet. Das Ausbildungszentrum von Mahr steht einzig und allein den dualen Student:innen und technischen Auszubildenden zur VerfĂŒgung â sogar mit individueller Betreuung. Offenheit und ein familiĂ€rer Umgang miteinander ist hier gelebte Praxis.
So lÀuft es: Theorie und Praxis bei Mahr
Das duale Studium bietet Mahr in den Fachrichtungen PrĂ€zisionsmaschinenbau und Elektro-Informationstechnik an der HAWK in Göttingen an. Beide StudiengĂ€nge dauern im Schnitt 8 Semester. Das Praxisverbundstudium beinhaltet parallel zur betrieblichen Ausbildung den Inhalt der ersten beiden Regelsemester in 4 Semestern in âTeilzeitâ. Praxis und Theorie werden durchmischt, sodass es keine lĂ€ngeren, voneinander getrennten Block-Perioden gibt. Jonas beschreibt es so: âDie Uni gibt einen Stundenplan vor und einen extra Plan fĂŒr Studenten im PV (Praxisverbund), da hier die ersten zwei Semester weniger FĂ€cher beinhalten. Uni und Praxis werden in der Woche aufgeteilt, sodass es mal halbe Tage Uni gibt, mal Ganze, aber keinen Uni-Blockâ.
- ParallelitÀt von Theorie und Praxis; tÀglicher Wechsel
- Angeeignetes Wissen kann direkt in der Arbeit angewandt werden
- 8 Semester Studienzeit inklusive parallel vorgeschalteter Ausbildung in den ersten 4 Semestern
Weshalb Mahr und kein anderes Unternehmen?
Jonas, Maximilian und Tim haben ihr duales Studium Anfang 2022 begonnen und sind im ersten Semester. FĂŒr Maximilian war vor allem der Aspekt ausschlaggebend, neben dem Studium noch von einer Ausbildung zu profitieren: âWir machen bei Mahr eine richtige Ausbildung, was sehr viel Praxis im Studium mit sich bringt.â Diese helfe ihm dabei, sich in sein Studium einzufinden und sich mit den Inhalten optimal auseinandersetzen zu können.
FĂŒr Tim war wichtig, dass die QualitĂ€t der Berufsausbildung passt: âIch wollte einen Betrieb mit einer gut bewerteten Ausbildung, was mir durch Bekannte mehrmals bestĂ€tigt wurdeâ. Ebenso haben Bekannte von ihm die Erfahrung gemacht, mit einem dualen Studium bei Mahr auf dem Arbeitsmarkt Vorteile zu haben â beispielsweise mĂŒssen die Absolventen keine weiteren Praktika ablegen, sondern steigen direkt in den Beruf ein. Auch die familiĂ€re ArbeitsatmosphĂ€re im Betrieb ist ein echter Pluspunkt.
Jonas wollte von vorneherein studieren â aber gerne nicht nur theoretisch. Der intensive Mix aus Theorie und Praxis war daher ideal fĂŒr ihn. Auch hat die Ausbildungswerkstatt von Mahr zu seiner Entscheidung beigetragen, sein duales Studium in diesem Betrieb zu machen. âDies ist nĂ€mlich nicht ĂŒberall gegebenâ, weiĂ er.
Schwierigkeits-Level: âAnspruchsvoll, aber machbarâ
Ole und Niklas, erfahrene Studenten im 7. Semester (Niklas) sowie im 1. Mastersemester (Ole), sind sich einig: Die Anforderungen eines dualen Studiums gehen deutlich ĂŒber die einer Ausbildung hinaus, sowohl zeitlich als auch inhaltlich. Aber wer gewisse Soft Skills wie Eigeninitiative und SelbststĂ€ndigkeit mitbringt, der profitiert am Ende von dieser ĂŒberdurchschnittlich guten Berufsvorbereitung.
Ole schĂ€tzt den Aufwand als: âAnspruchsvoll, aber machbar!â ein. Die ersten Semester laufen wie in einer Ausbildung ĂŒblich ab. Erst im Laufe der Zeit gehen die Anforderungen des dualen Studiums dann deutlich weiter ĂŒber die einer Ausbildung hinaus, und es werde immer wieder Vorwissen aus dem vorausgegangenen Abitur benötigt. Ebenso werde von den Studierenden die Bereitschaft gefordert, selbststĂ€ndig zu lernen und Zeit zu investieren.
Der Praxisbezug helfe jedoch ungemein, erfolgreich zu lernen und das Wissen zu festigen, meint Niklas. Die ParallelitĂ€t von Praxis und Theorie empfindet er als eine Bereicherung und Entlastung fĂŒr Studierende; die Praxis helfe der Theorie und vice versa. Er sagt: âMahr legt die PrioritĂ€t wirklich auf das Studium; im Vordergrund steht der Lernprozess und nicht der wirtschaftliche Nutzen der Studis. AuĂerdem weiĂ man direkt, wo es hingeht und wofĂŒr man das Studium macht.".
Du interessierst dich auch fĂŒr ein duales Studium bei Mahr?
- Hier gelangst du zu unserer Karriereseite, wo du dich nÀher informieren kannst.
- Hier erfĂ€hrst du mehr ĂŒber das Unternehmen.
- Hier kannst du dich fĂŒr ein Studium im Praxisverbund bei Mahrbewerben.
Wie können wir Ihnen helfen? Finden Sie Ihren passenden Ansprechpartner.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um Neuheiten, Aktionen und Veranstaltungen geht.