Profilfilter trennen ein Profil in lang­wellige und kurzwellige Anteile.
Ein Profil-S-Filter entfernt kurzwellige, ein Profil-L-Filter entfernt langwellige Anteile.

Nesting-Index Nic (früher cut-off λc) de­finiert den Übergang von der Rauheit zur Welligkeit.

Mittellinie entsteht bei einem phasen­korrekten Filter, indem für jede Stelle des Profils ein gewich­teter Mittel­wert gebildet wird.

Gewichtsfunktion gibt für jede Profil­stelle an, mit welchem Bewertungs­faktor die benachbarten Profilpunkte in die Mittel­wert­bild­ung eingehen (Gauß­sche Glocken­kurve).

R-Profil (Rauheitsprofil) ist die Ab­wei­chung des Primär­profils von der Mit­tel­linie des Profil-S-Filters. Bei der Dar­stellung des Rauheits­profils ist die Mit­tel­linie die Null­linie.