Basis für die Rk-Kenngrößen ist das Rau­heitsprofil, das durch Filterung mit dem robusten Gauß-Filter gemäß DIN EN ISO 16610-31 entsteht.

Eine spezielle Ausgleichsgerade an der Abbott-Kurve des Rauheitsprofils teilt diese in drei Bereiche, aus denen die Rk-Kenn­größen berechnet werden:

Kernhöhe Rk ist die Höhe des Rau­heits­kern­profils.

Reduzierte Spitzenhöhe Rpk ist die ge­mittelte Höhe der aus dem Kernbe­reich herausragenden Spitzen.

Reduzierte Talsohlentiefe Rvk ist die ge­mittelte Tiefe der aus dem Kernbe­reich herausragenden Talsohlen.

Rmrk1 und Rmrk2 (früher Mr1 und Mr2) bezeichnen den kleinsten und den größten Materialanteil des Rauheits­kern­profils.